Wir identifizieren und lösen Ihre Herausforderungen – ganzheitlich und als Full-Service-Partner.
Arbeiten Sie mit uns zeitweise oder von Anfang an – bauen Sie auf unsere Expertise.
Wenn Sie mit einem konzentrierten Workshop-Projekt beginnen, anstatt direkt größere interne oder externe Aufträge zu vergeben, sichern Sie sich die höchste Kosteneffizienz bei geringstem Risiko für Ihr Projekt.
Dank jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Produktionsprojekten und Anwendungsfällen konnten wir ein umfassendes Know-how in fast allen Branchen erwerben und verstehen daher auch Ihren Anwendungsfall schnell.
Erfinden Sie das Rad nicht neu, sondern bauen Sie auf unserer preisgekrönten Software auf. Wir integrieren sie nahtlos in Ihre Infrastruktur und setzen sie für Ihren Anwendungsfall ein, wenn sie Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie erfahren, wie Sie den Auschuss in der Produktion oder beim Ramp-up um 40% oder mehr reduzieren können.
Durch den Fokus auf prognostizierte Ausschussteile können sie die Prüfhäufigkeit um 50% oder mehr reduzieren.
Optimieren Sie die Prozessparameter für eine bessere Qualität, höhere Prozessfähigkeit oder geringere Toleranzen.
Wir beschreiben Prozessschritte, Einflüsse und qualitative Ergebnisse und bewerten die aktuelle Datensituation.
Anhand von Produktionsdaten testen wir die Vorhersagen zur Produktqualität und schätzen den erwarteten ROI.
Im Falle positiver Ergebnisse wird die prozessintegrierte Qualitätsvorhersage oder -optimierung geplant.
Durch Anomalieerkennung und Vorhersage von Störungen reduzieren Sie Stillstandszeiten um 50 % oder mehr.
Mit prognostizierten Wartungsarbeiten anstelle von festen Intervallen können Sie die Kosten um 40% oder mehr senken.
Erhöhen Sie Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, um die Gesamteffektivität um 10 % oder mehr zu steigern.
Wir identifizieren mit Ihnen die benötigten Informationen über Maschinen, entsprechende Datenquellen & Protokolle.
Die Extraktion & Kommunikation von Maschinendaten über Standardprotokolle wird getestet.
Wir testen den Einsatz an einer Testmaschine, einschließlich der Benutzeroberfläche und der Planung des Roll-outs.
Ersetzen Sie kostspielige manuelle Sichtkontrollen oder komplexe automatische Bildauswertungsverfahren.
Ausfallzeiten durch fehlendes Personal oder Versagen der vorhandenen klassischen Prüfmethoden werden vermieden.
Eine vollständig automatisierte visuelle Kontrolle ist robust gegenüber Änderungen, wiederholbar und reduziert Rückrufe.
Sie beschreiben Ihre Qualitätsbewertungskriterien, wir verstehen und bewerten die verfügbaren Bilddaten.
Die KI-Bildverarbeitung wird für einen Proof of Concept getestet. Die Genauigkeit und der ROI werden ermittelt.
Im Falle positiver Ergebnisse werden der Einsatz und der Roll-Out detailliert geplant.
Erkennen Sie unüblichen Energie- oder Ressourcenverbrauch, planen Sie Nachschub und Kosten anhand von Prognosen.
Die Vorhersage von kritischen Zuständen, sowie Maschinen- & Verschleißparameterwerten vermeidet Stillstandszeiten.
Erkennen Sie Anomalien und Änderungspunkte in Zeitreihen und nutzen Sie Prognosen, um Stabilität zu gewährleisten.
Wir beschreiben Ihren Anwendungsfall inklusive relevanter Signaldaten & Ziele & bewerten die vorhandenen Daten.
Vorhersagen & Anomalie-Erkennungen auf Basis Ihrer Testdaten dienen der Bestimmung des erwarteten ROI.
Im Falle positiver Ergebnisse wird der Einsatz in Ihrer Infrastruktur detailliert geplant.
Sie erfahren, wie Sie den Auschuss in der Produktion oder beim Ramp-up um 40% oder mehr reduzieren können.
Durch den Fokus auf prognostizierte Ausschussteile können sie die Prüfhäufigkeit um 50% oder mehr reduzieren.
Optimieren Sie die Prozessparameter für eine bessere Qualität, höhere Prozessfähigkeit oder geringere Toleranzen.
Wir beschreiben Prozessschritte, Einflüsse und qualitative Ergebnisse und bewerten die aktuelle Datensituation.
Anhand von Produktionsdaten testen wir die Vorhersagen zur Produktqualität und schätzen den erwarteten ROI.
Im Falle positiver Ergebnisse wird die prozessintegrierte Qualitätsvorhersage oder -optimierung geplant.
Durch Anomalieerkennung und Vorhersage von Störungen reduzieren Sie Stillstandszeiten um 50 % oder mehr.
Mit prognostizierten Wartungsarbeiten anstelle von festen Intervallen können Sie die Kosten um 40% oder mehr senken.
Erhöhen Sie Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, um die Gesamteffektivität um 10 % oder mehr zu steigern.
Wir identifizieren mit Ihnen die benötigten Informationen über Maschinen, entsprechende Datenquellen & Protokolle.
Die Extraktion & Kommunikation von Maschinendaten über Standardprotokolle wird getestet.
Wir testen den Einsatz an einer Testmaschine, einschließlich der Benutzeroberfläche und der Planung des Roll-outs.
Ersetzen Sie kostspielige manuelle Sichtkontrollen oder komplexe automatische Bildauswertungsverfahren.
Ausfallzeiten durch fehlendes Personal oder Versagen der vorhandenen klassischen Prüfmethoden werden vermieden.
Eine vollständig automatisierte visuelle Kontrolle ist robust gegenüber Änderungen, wiederholbar und reduziert Rückrufe.
Sie beschreiben Ihre Qualitätsbewertungskriterien, wir verstehen und bewerten die verfügbaren Bilddaten.
Die KI-Bildverarbeitung wird für einen Proof of Concept getestet. Die Genauigkeit und der ROI werden ermittelt.
Im Falle positiver Ergebnisse werden der Einsatz und der Roll-Out detailliert geplant.
Erkennen Sie unüblichen Energie- oder Ressourcenverbrauch, planen Sie Nachschub und Kosten anhand von Prognosen.
Die Vorhersage von kritischen Zuständen, sowie Maschinen- & Verschleißparameterwerten vermeidet Stillstandszeiten.
Erkennen Sie Anomalien und Änderungspunkte in Zeitreihen und nutzen Sie Prognosen, um Stabilität zu gewährleisten.
Wir beschreiben Ihren Anwendungsfall inklusive relevanter Signaldaten & Ziele & bewerten die vorhandenen Daten.
Vorhersagen & Anomalie-Erkennungen auf Basis Ihrer Testdaten dienen der Bestimmung des erwarteten ROI.
Im Falle positiver Ergebnisse wird der Einsatz in Ihrer Infrastruktur detailliert geplant.
Lesen Sie wann sich Machine Vision für die Qualitätssicherung besser eignet als klassische Verfahren und lernen Sie ein originales Anwendungsbeispiel kennen.
Was ist ein KI Workshop für die Produktion?
Ein KI Workshop für die Produktion ist eine Veranstaltung, in der Fertigungsunternehmen die potenziellen Vorteile von KI kennenlernen und erfahren können, wie diese zur Verbesserung ihrer Abläufe eingesetzt werden kann. KI Workshops können in einer Vielzahl von Formaten durchgeführt werden, einschließlich praktischer Schulungen, Präsentationen und interaktiver Diskussionen. Bei solchen Veranstaltungen kann auch KI Beratung angeboten werden. Dabei handelt es sich um einen spezialisierten Service, der von KI Experten mit Wissen in der Produktionstechnik angeboten wird, um Fertigungsunternehmen bei der Implementierung von KI Lösungen und der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Die Berater arbeiten mit den Unternehmen zusammen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln, Lösungen zu empfehlen und sie bei der Implementierung und Integration der Lösungen in ihre bestehenden Systeme und Prozesse zu unterstützen.
Wie funktionieren KI Workshops für die Produktion?
Die Dynamik solcher KI Workshops hängt von der Art des Workshops und seinen Zielen ab. In der Regel handelt es sich um eine Kombination aus Vorträgen, praktischen Übungen und Diskussionen. In den Vorträgen werden die Grundlagen des Wissens und der Fähigkeiten vermittelt, während die Teilnehmer in den praktischen Übungen das Gelernte anwenden können. In den Diskussionen können die Teilnehmer ihre Ergebnisse diskutieren, Fragen stellen und Ideen austauschen. Am Ende des KI Workshops sollten die Teilnehmer ein Verständnis für die Grundlagen der KI entwickelt und diese in einem fiktiven Anwendungsfall angewendet haben. Im Falle des Testens von Software sollten die Teilnehmer zum Beispiel verstanden haben, wie und wofür sie funktioniert, und sie selbst mit den bereitgestellten fiktiven Daten ausprobiert haben.
Welche Vorteile bieten KI Workshops für produzierende Unternehmen?
KI Workshops können Produzenten in mehrfacher Hinsicht nützen. Erstens erhalten sie wertvolle Einblicke, wie KI eingesetzt werden kann, um ihre Abläufe zu verbessern. Sie lernen, wie sie KI gestützte Automatisierung, prädiktive Analysen und andere fortschrittliche Technologien einsetzen können, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Darüber hinaus können Produktionsunternehmen in KI Workshops detaillierte Anleitungen erhalten, wie sie KI Lösungen identifizieren und implementieren können, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies kann ihnen helfen, das Potenzial von KI besser zu verstehen und einen Wettbewerbsvorteil in ihrer jeweiligen Branche zu Erlangen.
Wer kann von KI Workshops und KI Beratung profitieren?
KI Workshops und KI Beratung können einer Vielzahl von Interessengruppen innerhalb eines Fertigungsunternehmens zugute kommen, einschließlich Führungskräften, Managern und Mitarbeitern an der Front. Sie sollen Unternehmen dabei helfen, das Potenzial der KI zu verstehen und zu erkennen, wie sie zur Verbesserung der Effizienz, zur Kostensenkung und zur Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Außerdem können Fertigungsunternehmen jeder Größe davon profitieren, von kleinen Start-ups bis hin zu großen Konzernen.
Wie kann man an IconPro KI Workshops teilnehmen?
Unsere Veranstaltungen werden im Kalenderbereich unserer Website veröffentlicht. Wenn ein Workshop in Kürze stattfindet, können Sie sich gerne anmelden. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen zu zeigen, wie wir Ihnen helfen können, die Effizienz und Nachhaltigkeit in Ihrer Produktion zu steigern.
Sie können auch gerne gleich einen Termin mit uns vereinbaren.
Testimonial BMW Group
IconPro bewies die Benutzerfreundlichkeit der ARES-Software für die Ableitung von Vorhersagen und Optimierungen aus Produktionsdaten.
Für unsere neue E-Mobility-Produktionslinie integrieren wir von Anfang an Predictive Quality mit IconPro.