Hier finden Sie unser Logo und 
verschiedene Bilder von unserem 
Büro, Team und Software.
Eine Zusammenfassung unserer Geschichte, 
 Fun Facts, sowie eine Übersicht über unsere
Geschäftsführer, Partner und Lösungen.
Die neuesten Informationen und 
Pressemitteilungen, die 
Sie nicht verpassen wollen.
 
									
								IconPro & Hexagon präsentieren APOLLO-Softwareintegration auf der Control Messe 2025 Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere innovative APOLLO-Software nun offiziell mit den Maestro-Koordinatenmessmaschinen von Hexagon integriert ist! Die Präsentation fand auf der Control-Messe in Stuttgart statt und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der integrierten, datengetriebenen Qualitätssicherung. Höhepunkte unseres […]
Mehr lesen 
									
								In einem Pilotprojekt hat Miele erste Erfahrungen mit Predictive Quality gemacht – im Technology Center Drives in Euskirchen, in dem das Unternehmen Motoren sowie Antriebe entwickelt und herstellt. Für bestimmte Prüfgrößen erlaubt die eingesetzte Software qualitätsrelevante Prognosen. Und mit einer erweiterten Datenbasis soll noch mehr möglich sein.
Mehr lesen 
									
								Wie effizient überwachen Sie derzeit den Zustand Ihrer Messmaschinen? IconPro – A.I. Solutions hat die Lösung: IconPro Apollo – eine intelligente Plattform für die Zustandsüberwachung von Messgeräten und Maschinen. Eine sehr treffende Zusammenfassung der Fähigkeiten unserer Software von Quality Engineering. Viel Spaß beim Lesen!
Mehr lesen 
									
								Nur was sich messen lässt, kann auch verbessert werden. Wer die Energieeffizienz seiner Produktion steigern möchte, benötigt daher Transparenz über die Verbräuche. Die smarte Datenanalyse ist die Grundlage für eine nachhaltige Fabrik und spart den Betrieben nach erfolgreicher Einführung gleichzeitig Geld. Viel Spaß beim Lesen!
Mehr lesen 
									
								Qualitätsprobleme lassen sich vorhersehen – so lautet das Credo von Predictive Quality. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz analysieren entsprechende Systeme die Produktionsdaten und zeigen nicht nur, welche Einflussgrößen für Fehler verantwortlich sind – sondern auch, wie diese in Zukunft oder live im Prozess verändert werden sollten. Viel Spaß beim […]
Mehr lesen 
									
								Die Digitalisierung schreitet auch in der Qualitätssicherung voran. Doch welche Chancen eröffnet sie für die Messtechnik mittlerweile in der smarten Fabrik? Wie weit ist die Standardisierung? Und was wird mithilfe künstlicher Intelligenz möglich? Diese und andere Fragen hat Quality Engineering auf einem virtuellen Roundtable mit Experten von Hexagon Manufacturing Intelligence, […]
Mehr lesen 
									
								Sensorik und Messtechnik sorgen immer mehr dafür, dass Fertigungsmaschinen sich selbst steuern können. Das große Ziel dahinter: Den Ausschuss verringern und die Qualität der Produkte steigern. Doch wo steht der Closed Loop heute? Steckt sie noch in der Warteschleife? Quality Engineering hat Experten aus der Industrie, darunter WZL-Experte und unser […]
Mehr lesen 
									
								Die Intervalle für Wartung und Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten können durch Machine Learning und Predictive Maintenance spezifisch dynamisiert werden hinsichtlich Gerät, Auslastung, Betriebsbedingungen und Messanforderungen. Die erhobenen Daten erlauben zudem bessere Prozesse für geringere Kosten. Viel Spaß beim Lesen!
Mehr lesen 
									
								Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in der Fabrik – und verändert die Rolle von Qualitätsmanagement und -sicherung. Davon ist Martin Peterek, WZL-Experte und IconPros Geschäftsführer, überzeugt. Er spricht über Chancen und Herausforderungen der Technologie, wo sie aktuell kurz vor der Anwendung steht und warum wir gerade einen Tipping Point erleben. […]
Mehr lesenUnser Team hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt auf!